Aktuelles



Wir klagen an! Flusswärme statt Kohle, Erdwärme statt Gas, Solarthermie statt Öl! Laserbeameraktion am Grosskraftwerk Mannheim
Infos Oktober, 2021
Mit einer Laserbeameraktion protestierte Mannheim Kohlefrei zusammen mit der Ortsgruppe von German Zero und Fridays for Future Mannheim am Globalen Klimaaktionstag 24.09.2021 gegen die Errichtung einer gasbetriebenen 300 MW Heißwasserkesselanlage und eines 2000-t-Heizöltanks am Standort des Grosskraftwerks Mannheim-Neckarau.

Stellungnahme zu den Plänen der MVV Energie AG zum Bau eines neuen Biomasseheizkraftwerk
Infos September, 2021
Trotz der hohen Wärmepotenziale von Geothermie und Flusswärme, die inzwischen unbestritten sind, und emissionsfrei und bei null CO2 Emissionen Wärme bereitstellen können, soll nun doch vermehrt auf Verbrennung von Biomasse zurückgegriffen werden.

Kritische Bewertung der Energierahmenstudie (ERS) der MVV Energie AG
Infos August, 2021
Auftragnehmer zur dieser Energierahmenstudie ist das Wuppertal Institut. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim erfolgte in einem Begleitkreis. Aufgabe der Studie war aufzuzeigen wie Klimaneutralität bis 2050 in Mannheim erreicht werden kann. Die Orientierung am Zeithorizont 2050 erfolgte in Anlehnung an bundespolitische Beschlüsse. Wir kritiseren in einem Dokument die Herangehensweise.

Stellungnahme zum Klimaschutzaktionsplan Mannheim
Forderung – Juli, 2021
Kritik an der von der Stadt vorgeschlagenen Vorgehensweise
Eine Zieleorientierung an Reduktionen der CO2 Emissionen zu bestimmten Zeitpunkten (2030, 2035 2040) festzumachen halten wir für nicht ausreichend und sogar irreführend, weil zu keinem Zeitpunkt sichergestellt wird, wieviel von dem zur Verfügung stehenden Restbudget für Mannheim noch zur Verfügung steht. Damit ist die Zielerreichung – Einhaltung der 1,5 Grad Grenze – nicht gesichert. Eine weitere Ausführende Erklärung finden Sie in unserer PDF

Unsere Meinung zum neu geplanten MVV Öl und Gas Heizwerk (Mai,2021)
Forderung Mai, 2021
Wir fordern die MVV und ihren Hauptaktionär, die Stadt Mannheim, auf die Pläne für die Fernwärmebesicherung mit Gas und Öl am Rheinufer in der Schublade zu lassen und umgehend eine Wärmeversorgung für Mannheim auf die Beine zu stellen, die mit den Pariser Klimaschutzzielen kompatibel ist. Die Stadt Mannheim organisiert derzeit mit einer breiten Bürgerbeteiligung die Erstellung eines Klimaschutzaktionsplans, der im Februar 2022 vorliegen soll. Wieso und weshalb erfahren Sie hier im Beitrag.

Forderung zum Klimaschutzaktionsplan für Mannheim
Forderung April, 2021
Unser Brief an den Gemeinderat: Die unterzeichneten Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung in Mannheim fordern daher (in diesem offenen Brief) zur Erarbeitung eines Klimaschutzaktionsplanes  vom Gemeinderat…

Letzte Beiträge

  • Erneuerbare Fernwärme in Mannheim bis 2030 ist möglich!
    Infos September 22, 2020
    Mannheim kohlefrei sammelt seit Juli 2020 Unterschriften für einen Einwohner*innen-Antrag nach § 20 Gemeindeordnung mit dem Ziel der Erstellung eines unabhängigen Klimakonzeptes durch die Stadtverwaltung für die Umstellung der Mannheimer Fernwärme von heute Steinkohle und Müll auf erneuerbare Energieträger.


Vergangene Veranstaltungen

VortragOnline Vorträge aus der Reihe “100% Erneuerbare Fernwärme bis 2030” mit zentralen Themen wie Geothermie, Flusswärme, Netztemperaturabsenkung, Problem Müll-Wärme uvm. Vorträge verpasst? Auf unseren Youtube Kanal können Sie die Videos nachschauen.
Weitere Infos über ältere Vorträge:

Machen Sie Mannheim im Thema Klimaschutz zum Vorbild!